Was ist das Vereinsliga-Schießen?

Das Schießen in der Vereinsliga gibt den Schützen zum einen die Möglichkeit, vereinsintern, d.h. in einem geschützten Rahmen, unter Wettkampfbedingungen Erfahrungen zu sammeln. Zum zweiten soll es die Schützen motivieren, durch entsprechendes Training am Ball zu bleiben, um im Vergleich mit den anderen  gut abzuschneiden. Und letztlich soll es einfach Spaß machen!

Was sind die Voraussetzungen?

Einzige Voraussetzung, um in der Vereinsliga mitzuschießen, ist die Vereinszugehörigkeit.

Was kostet die Teilnahme?

Jedem Schützen werden vom Verein im Rahmen des erteilten SEPA-Mandats für jeden einzelnen Liga-Kampf 1 € (für das gesamte Jahr in einer Summe) abgebucht.

Wie funktioniert das Ganze?

Qualifikationsrunde

·         Zu Beginn des Jahres meldet sich jeder Interessierte zum Wettbewerb an, getrennt nach Freihand- und Auflage-Schießen. Daraufhin wird ein Plan aufgestellt, wer wann (oder genauer: in welchem Zeitraum) gegen wen anzutreten hat.

·           Innerhalb der beiden Gruppen schießt zunächst jeder zweimal gegen jeden – jeweils in einer Hin- und einer Rückrunde. Entsprechend der Anzahl der Schützen wird festgelegt, wie viele Kämpfe jeder pro Monat schießen muss, damit der Wettbewerb gleichmäßig über das Jahr verteilt ausgetragen wird.

·         Die jeweiligen Gegner müssen nicht, können aber zeitgleich gegeneinander antreten. Es genügt, wenn jeder für sich, nach vorheriger Anmeldung bei der Standaufsicht, schießt.

·         Geschossen werden je Kampf dreißig Schuss (Auflage-Schützen) bzw. 40 Schuss (Freihand-Schützen), gewertet wird nach Zehntel-Ringen. Ein Zeit-Limit gibt es nicht.

·         Grds. sind die Kämpfe in dem im Plan vorgesehenen Zeitraum zu absolvieren. Ein Vor-Schießen, d.h. vor Beginn des geplanten Zeitraums, ist nicht erlaubt. Ein Nach-Schießen ist hingegen möglich.

·         Der Gewinner des konkreten Duells bekommt drei Punkte, wenn er innerhalb des geplanten Zeitraums geschossen hat, und zwei, wenn danach. Analog bekommt der Verlierer einen bzw. keinen Punkt.

·         Nach Beendigung sämtlicher Wettkämpfe wird entsprechend der erlangten Punkte eine Rangliste erstellt.

Finalrunde

·           Die besten vier Schützen qualifizieren sich für die Finalrunde, bei Punktgleichheit geben die geschossenen Ringe den Ausschlag. Kann jemand trotz Qualifizierung an der Finalrunde nicht teilnehmen, rückt der nächstbeste Schütze nach.

·           Die Finalrunde für beide Gruppen wird an einem gemeinsamen Tag ausgetragen.

·           Es darf einmalig zehn Minuten lang Probe geschossen werden, weitere Probeschüsse während des gesamten Wettkampfes sind nicht erlaubt.

·           Zunächst tritt wieder jeder gegen jeden an – es gibt also sechs Paarungen in jeder Gruppe.

o   Geschossen werden je Kampf 10 Schuss innerhalb von 10 Minuten.

o   Der Gewinner erhält jeweils zwei Punkte, der Verlierer keinen.

·           Die beiden Punktbesten schießen nun gegeneinander um den Sieg, die beiden anderen um Platz drei.

o   Geschossen werden jeweils 20 Schuss innerhalb von 20 Minuten.

o   Bei identischer Ringzahl wird der Gewinner der Paarung über einen Stechschuss ermittelt.

 

Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Grundeinstellung
Die Website setzt Cookies, um zu erkennen, ob Sie die Website bereits besucht haben. Wir verfolgen die Zugriffe auf unsere Artikel, das ist alles, es werden keine weiteren oder anderen Daten erfasst.