Startseite
Generalversammlung 2023
- Details
- Geschrieben von: Ann-Kathrin Linde
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 76
Einladung zur Generalversammlung
Liebe Sportschützen und Sportschützinnen,
am Montag, den 27. Februar 2023 um 19 Uhr
findet die Generalversammlung der Schießgruppe Bürgerschützen Saerbeck- Dorf e. V. in den Vereinsräumen statt.
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Feststellung
- der ordnungsgemäßen Einberufung der Generalversammlung,
- der Beschlussfähigkeit der Versammlung,
- der Stimmberechtigung,
- der Anwesenheit der Mitglieder.
- Wahl der Stimmzähler
- Bericht der Kassiererin / Entlastung des Vereinsvorstandes
- Bericht des Sportleiters
- Wahlen
- Erste/r Vorsitzende/r
- Schriftführer/in
- Jugendwart
- Kassenprüfer/in
- Siegerehrung des Vereinsligaschießens
- Anpassen der Jahresbeiträge
- Verschiedenes
Sollten Eurerseits noch weitere Tagesordnungspunkte hinzugefügt werden, so müssten diese spätestens bis zum 23. Februar schriftlich dem Vorstand zugeleitet sein.
Wir freuen uns sehr, wenn wir Euch zahlreich begrüßen können!
Münster, den 14.01.2023
(Ann-Kathrin Linde, Schriftführerin)

Schiessstandeinweihung 08.01.2023
- Details
- Geschrieben von: Ann-Kathrin Linde
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 81
Schießstand der Schießgruppe Saerbeck-Dorf e. V. auf neuestem Stand
Das Förderprogramm Moderne Sportstätte 2022 des Landes NRW hat der Schießgruppe Saerbeck-Dorf e. V. in der Entwicklung um mindestens 20 Jahre nach vorne geholfen.
Die Schießgruppe Bürgerschützenverein Saerbeck-Dorf e. V. verfügt im Keller des Sportzentrums über eine Sportstätte mit 14 Schießständen. Bis in die 1990er Jahre mussten die Schießscheiben in Saerbeck noch von Hand „gekurbelt“ werden, ehe der Verein elektrische Scheibenzuganlagen beschafffen konnte. Nach rund 20 Jahren wurden die ersten zwei Stände mit digitalen Anlagen ausgestattet. Das war 2014. In den weiteren zehn Jahren hatte der Verein zwei weitere Anlagen beschaffen können. Die Umstellung der weiteren zehn Anlagen lag aus finanziellen Gründen jedoch in weiter Ferne.
Das Förderprogramm des Landes Moderne Sportstätte 2022 war wie zugeschnitten für die Umstellung der restlichen zehn Anlagen. Insgesamt flossen 32.300,50 € aus dem Förderprogramm in die Umstellung sowie weitere 4.825,00 € aus der Vereinskasse. Das Geld alleine brachte den Verein jedoch noch nicht zum Ziel. Die Verwaltungsarbeit für die Antragstellung und Abrechnung mit dem Fördergeber sowie rund 200 Stunden handwerkliche Arbeit für die Montage der Anlagen und die Verlegung der Datenleitungen wurden in ehrenamtlicher Arbeit von den Vereinsmitgliedern erbracht. Von den ersten Gesprächen über die Stellung des Förderantrags bis zur Fertigstellung vergingen insgesamt knapp 3 Jahre.
Ab sofort werden die Ergebnisse direkt im Zuschauerraum angezeigt. Die unmittelbare Spannung bei den Zuschauern steigt dadurch erheblich an. War der Schießsport für die Zuschauer bisher eher eine statistische Angelegenheit, da erst nach dem Wettkampf und der Auswertung der Ergebnisse der Spannungsbogen anstieg, können die Fans nunmehr bei jedem Schuss mitfiebern, so wie es z. B. bei der Bundesliga seit Jahrzehnten der Fall ist.
Bei einem gemütlichen Sonntagnachmittagskuchen und Kaffee ließen es sich der Präsident des WSB Herr Rehberg, der Saerbeck Bürgermeister Dr. Lehberg sowie der Vorstandsvorsitzender des Kreissportbundes Stefan Kipp nicht nehmen, bei der offiziellen Einweihung ihre Glückwünsche persönlich zu übermitteln. Viele weitere Saerbecker nutzten die Gelegenheit, die Anlagen auszuprobieren.
Bericht zur Generalversammlung 2021
- Details
- Geschrieben von: Ann-Kathrin Linde
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 1175
Generalversammlung der Schiessgruppe BSV Saerbeck-Dorf e.V. vom 23.08.2021
Wechsel im Vorstand – Ehrung für 18 Jahre Vorstandsarbeit
Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung der Schießgruppe BSV Saerbeck-Dorf e.V. in den Vereinsräumen statt.
Die Kassiererin Conny Coersmeier berichtete über die finanzielle Lage des Vereins. Es wurde ein Überschuss von rund 775 Euro im vergangenen Jahr erwirtschaftet, obwohl das Pokalturnier im Januar, Haupteinnahmequelle für den Verein, pandemiebedingt abgesagt werden musste. Die Kassenprüfer Andreas Lindenblatt und Andreas Bennemann bescheinigten die vorbildliche Kassenführung und der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Der Sportleiter Stephan Heitkemper erzählte von den sportlichen Erfolgen der Schießgruppe. Ein besonderer Erfolg war bei der Sportlerehrung durch die Gemeinde Saerbeck zu verzeichnen: Andreas Bennemann wurde als „Sportler des Jahres“ geehrt. Außerdem wurde ein „Coronaschiessen-10 Schuss“ mit dem Luftgewehr durchgeführt, zu dem die beiden Sieger Mathias Stromberg (freihand) und Hans-Jürgen Prekau (aufgelegt) mit einem Eisgutschein geehrt wurden.
Bei den Wahlen wurde die erste Vorsitzende Anja Welp wiedergewählt. Die Schriftführerin Sabine Berghaus stellte sich wie angekündigt nicht zur Wiederwahl. Zur neuen Schriftführerin wurde Ann-Kathrin Linde einstimmig gewählt. Andreas Lindenblatt scheidet turnusgemäß als Kassenprüfer aus. Dafür prüft nun Rainer Erber die Kasse mit Andreas Bennemann. Zum Jugendvertreter wurde für ein Jahr Emma Coersmeier gewählt. Sie übernimmt das Amt von Jana Laukötter.
Sabine Berghaus berichtete über den Stand der Dinge hinsichtlich der Modernisierung der Schießanlage. Es ist geplant, weitere 10 elektronische Schießanlagen nebst einem Zuschauer-Monitor anzuschaffen. Der Verein kann sich hierfür auf eine zugesagte Zuwendung für die Modernisierung der Schießanlage aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ vom Land NRW freuen.
Im Anschluss wurde Sabine Berghaus für ihre über 18 Jahre lange Mitarbeit im Vorstand geehrt. Anja Welp überreichte ihr als Anerkennung einen Blumenstrauß mit Eisgutschein und bedankte sich für die langjährige Mitarbeit im Vorstand – zunächst als 2. Vorsitzende von 2003 bis 2017 und seitdem als Schriftführerin.
v.l.n.r.
Anja Welp, Ann-Kathrin-Linde, Mathias Stromberg, Sabine Berghaus, Stephan Heitkemper, Conny und Emma Coersmeier