Startseite
Nachruf für Mathias
- Details
- Geschrieben von: Ann-Kathrin Linde
- Kategorie: Neuigkeiten
- Zugriffe: 462
Wir, die Schießgruppe Saerbeck-Dorf, trauern um Mathias Stromberg, der uns leider viel zu früh verlassen hat. Er verstarb am 24.04.2023 mit gerade einmal 47 Jahren.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie er 2013 durch die Tür an der Schießgruppe im Keller der Sporthalle kam und sich vorstellte. Ich selbst war damals gerade einmal 16 Jahre alt und es war schnell klar, dass er der neue (erste) Jugendtrainer werden würde. Er hat sich mit Begeisterung der Jugendarbeit gewidmet und war selbst aktiver und erfolgreicher Schütze. Es dauerte nicht lang, es war Anfang 2017, da übernahm Mathias das Amt des 2. Vorsitzenden. Die Jugendarbeit von Mathias möchte ich an dieser Stelle noch einmal besonders hervorheben. Er war jeden Freitagabend am Schießstand und hat sich Zeit genommen für jeden und jede Einzelne, die zum Training kam. Er hat Tips gegeben, Sachen erklärt, aufgezeichnet und teilweise selbst vorgemacht. Aber er war auch ein Freund. Wenn jemand ein Problem hatte, hatte Mathias immer ein offenes Ohr. Er war unglaublich hilfsbereit und hat allen nur das Beste gewünscht. Wir werden seine Ideen fortsetzen. Mathias war nicht nur der Jugendtrainer, der Sportschütze oder der 2. Vorsitzende, Mathias ist zu einem Freund geworden für viele von uns.
Es wird schwer, diese Lücke zu füllen, die Mathias hinterlässt. Die Vereins- und Jugendarbeit, die er geleistet hat, war außergewöhnlich. Außergewöhnlich engagiert und herzlich. Wir sind dankbar für alles, was Mathias in seiner Zeit in der Schießgruppe geleistet hat. Sein erfolgreiches Wirken in unserer Mitte bleibt uns unvergessen.
Wir nehmen Abschied von einem liebevollen Familienvater, einem Freund, einem Kollegen, einem herzensguten Menschen und nicht zuletzt von einem Schützenbruder.
Wie Goethe einst sagte „Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren“ so behalten wir alle ein Stück von ihm im Herzen.
Unsere besondere Anteilnahme gilt der Familie und allen Angehörigen in dieser schweren Zeit.
Danke Mathias, du fehlst uns jetzt schon.
Im Namen des Vorstandes
Ann-Kathrin Linde
Bericht zur Generalversammlung 2021
- Details
- Geschrieben von: Ann-Kathrin Linde
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 1567
Generalversammlung der Schiessgruppe BSV Saerbeck-Dorf e.V. vom 23.08.2021
Wechsel im Vorstand – Ehrung für 18 Jahre Vorstandsarbeit
Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung der Schießgruppe BSV Saerbeck-Dorf e.V. in den Vereinsräumen statt.
Die Kassiererin Conny Coersmeier berichtete über die finanzielle Lage des Vereins. Es wurde ein Überschuss von rund 775 Euro im vergangenen Jahr erwirtschaftet, obwohl das Pokalturnier im Januar, Haupteinnahmequelle für den Verein, pandemiebedingt abgesagt werden musste. Die Kassenprüfer Andreas Lindenblatt und Andreas Bennemann bescheinigten die vorbildliche Kassenführung und der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Der Sportleiter Stephan Heitkemper erzählte von den sportlichen Erfolgen der Schießgruppe. Ein besonderer Erfolg war bei der Sportlerehrung durch die Gemeinde Saerbeck zu verzeichnen: Andreas Bennemann wurde als „Sportler des Jahres“ geehrt. Außerdem wurde ein „Coronaschiessen-10 Schuss“ mit dem Luftgewehr durchgeführt, zu dem die beiden Sieger Mathias Stromberg (freihand) und Hans-Jürgen Prekau (aufgelegt) mit einem Eisgutschein geehrt wurden.
Bei den Wahlen wurde die erste Vorsitzende Anja Welp wiedergewählt. Die Schriftführerin Sabine Berghaus stellte sich wie angekündigt nicht zur Wiederwahl. Zur neuen Schriftführerin wurde Ann-Kathrin Linde einstimmig gewählt. Andreas Lindenblatt scheidet turnusgemäß als Kassenprüfer aus. Dafür prüft nun Rainer Erber die Kasse mit Andreas Bennemann. Zum Jugendvertreter wurde für ein Jahr Emma Coersmeier gewählt. Sie übernimmt das Amt von Jana Laukötter.
Sabine Berghaus berichtete über den Stand der Dinge hinsichtlich der Modernisierung der Schießanlage. Es ist geplant, weitere 10 elektronische Schießanlagen nebst einem Zuschauer-Monitor anzuschaffen. Der Verein kann sich hierfür auf eine zugesagte Zuwendung für die Modernisierung der Schießanlage aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ vom Land NRW freuen.
Im Anschluss wurde Sabine Berghaus für ihre über 18 Jahre lange Mitarbeit im Vorstand geehrt. Anja Welp überreichte ihr als Anerkennung einen Blumenstrauß mit Eisgutschein und bedankte sich für die langjährige Mitarbeit im Vorstand – zunächst als 2. Vorsitzende von 2003 bis 2017 und seitdem als Schriftführerin.
v.l.n.r.
Anja Welp, Ann-Kathrin-Linde, Mathias Stromberg, Sabine Berghaus, Stephan Heitkemper, Conny und Emma Coersmeier
Seite 2 von 2